Blog: Miteinander leben - gemeinsam Wandel gestalten
Ein Blog rund um gesellschaftlichen Wandel und Transformation:
Für Gemeinschaftssuchende und -Gründer,
für Menschen, die Alternativen zu Vereinsamung, Leistungs- und Konsumwahn suchen;
sowie für alle, die mit Herz und Hand positiven Wandel bewirken wollen…
Leben in Gemeinschaft: EIGENTLICH das Normalste der Welt…
Warum gemeinschaftliches Leben für viele doch so fremd und schwer ist – und eine Übung, um neue Erfahrungen zu ermöglichen!
Warum so viele Gemeinschaften und Idealisten doch das Gleiche in Grün machen wie vorher…
…und was es für wirklich neue Wege braucht
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? – Teil 1
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im ersten Teil geht es um Verantwortung, Werte und Kommunikation.
Was heißt hier Gemeinschaft?! Ökodörfer, Kommunen und was es noch so gibt…
Welche Arten von Gemeinschaften gibt es eigentlich und was unterscheidet sie? Hier ein Überblick!
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? Teil 3
Welche Verhaltensweisen können Gemeinschaftsprojekte spalten – und wie erkennt man Strategien von Trollen, Zersetzern & co?
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaft: Woran liegt’s? Teil 2
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im zweiten Teil geht es um Entscheidungen, Macht und Führung.
Mensch – geh verwildern!
Eine Woche Wildnis und Erkenntnisse daraus: Wie können Menschen auf einfache Weise gemeinschaftlich und mit der Natur leben?
Warum Geld (noch) die Welt regiert – und wie es anders geht! Teil 1
Welche Auswirkungen hat das heutige Geldsystem – und was können wir tun, um etwas zu verändern?
Kontaktaufnahme zu Gemeinschaften – wie kann’s gehen?
Wie nimmst du am besten Kontakt mit einer „alternativen“ Lebensgemeinschaft auf? Hier gibt’s Tipps aus persönlicher Erfahrung…
Leben in Gemeinschaft: Warum & was bringt’s?
3 Jahre Gemeinschafts-Forschungs-Reise: Was habe ich gelernt? Und was können Lebensgemeinschaften zum gesellschaftlichen Wandel beitragen?
Kommunen: Leben in der Utopie?
Was ist eine Kommune? Sind alle Kommunen politisch? Wie kann gemeinsame Ökonomie funktionieren, und wieso sind viele Kommunen unfreiwillig elitär? Darum geht es in diesem Beitrag…
Wie findet man „alternative“ Lebensgemeinschaften?
Wie findest du die passende Gemeinschaft – oder die passenden Menschen? Hier gibt’s eine Sammlung von Informationsquellen zum Thema!
Kampf dem Helfersyndrom… und peinliche Bekenntnisse!
Anderen ungefragt “Hilfe” aufzudrängen, geht erfahrungsgemäß oft in die Hose – und nervt einfach nur, anstatt zu helfen. Wieso das? Und was sind Alternativen? Lest selbst…
Du kannst diesen Blog unterstützen!
Jede Spende hilft, diese Webseite zu einer hilfreichen Plattform auszubauen – voller konstruktiver, lösungsorientierter Beiträge rund um gesellschaftlichen Wandel und gemeinschaftliches Leben!